Diango Hernández: Komplette Zimmer

2 March - 13 April 2013
Overview

The Cuban-born Diango Hernández’s first solo exhibition at Capitain Petzel is entitled Komplette Zimmer (Complete Rooms) and encompasses all three levels of the gallery; it presents works specially conceived for the exhibition space.

 

Hernández always defines line in terms of an idea become form – and thus as the transformation of an abstract concept into real existence. In doing so, he does not privilege any of the found, often simple, materials that he uses in his work, including fragments of furniture, technical devices such as aerials or radio components and diverse artistic media. These serve to give visual form and assign value to the individual and improvised creative achievement in its contrast to rigid social and political systems. Hernández fragments and reduces the reality that surrounds us. Through his often playful handling of apparently incompatible layers, he creates a new sensibility for the aspiration to and the necessity of individual freedom.

 

The main theme of this exhibition is the idea or thought’s materialisation and its becoming form through drawing: as a line on paper or transformed in three-dimensional space. Here, in a manner that is no less precise than it is poetic, Hernández raises the question of the concept of reality at the chronological levels of past, present and future.

 

The main hall of the gallery contains an expansive floor installation, entitled Granite and comprising 42 graphite-coloured, light and fragile sculptures. The striking use of line, realised differently in each object, evokes a densely spaced field of graves. And in fact, the contours here, translated 1:1 into the three-dimensional realm, do derive from production drawings out of a granite-industry textbook on tombstones (Granite, 1950s).

 

The transfer from the design of a gravestone as a monument to a human existence is further minimalised by Hernández. He transmits the drawing into space, and in this way – enhanced through the use of pure graphite on the wood-surface – he sketches the impression of a cemetery.

 

Hernández’s table installation in the lower level, entitled Silent Party, 2013, represents the ‘level of the past’. On each of the 60 paginated blank pages removed from a book from 1910 – which featured photographs of gravestones – there lies the more or less deformed clasp of a sparkling wine or champagne bottle. Over the course of several years, Hernández gathered these each New Year’s morning after the New Year’s Eve celebrations along the banks of the Rhine in Düsseldorf; he then archived them as artefacts of the numerous human encounters and the goodwill of this special night.

 

The three groups of works Komplette Zimmer (the title of the exhibition) occupy the cabinet in the first floor, along with a bronze object of Elements from a Thonet chair. These images show furniture ensembles from a 1954 catalogue of the VEB Möbelwerkstätten Hellerau, which, at that time, were sold only as complete set. They are transferred to canvas with pigment print. The original images are drastically vertically compressed to narrow strips, the furniture barely identifiable, becoming almost a line.

 

Finally, frame-like wooden constructions can be found on the walls of the gallery level; these can be referred back to closet systems’ arrangements of drawers and doors, hung with assembelage-like paintings on linen table cloths that have been unfolded and painted with watercolours by Hernández. These trousseau goods had previously been stored for decades in private households before being used – and perhaps unfolded for the first time – as supports for paintings and absorbing traces of colour. The contrast between the traces of time, deriving from the linens’ storage, and Hernández’s light and open painting offer a potentially optimistic perspective on the future.

 

Diango Hernández (b.1970 in Havanna, Cuba) lives and works in Dusseldorf, Germany

 

 -

 

 Die erste Einzelausstellung von Diango Hernández bei Capitain Petzel mit dem Titel Komplette Zimmer präsentiert auf allen drei Galerieebenen speziell für den Ausstellungsort konzipierte Werke des aus Kuba stammenden Künstlers.

 

Immer definiert Hernández die Linie als Form gewordene Idee (die Zeichnung) und damit die Transformation eines abstrakten Inhaltes in eine reale Existenz. Er verwendet dabei gleichberechtigt gefundene, oft einfache Materialien wie Möbelfragmente, technische Geräte wie Antennen oder Radiobauteile und vielfältige künstlerische Mittel, wie Skulptur, Zeichnung, Buchreproduktionen und Malereien. Diese dienen dabei der Sichtbarmachung und Wertschätzung der individuellen wie improvisierten kreativen Leistung im Gegensatz zu starren gesellschaftlichen und politischen Systemen. Diango Hernández fragmentiert und reduziert die uns umgebende Realität. Er schafft durch seinen oft spielerischen Umgang mit scheinbar nicht zusammen gehörenden Ebenen eine neue Sensibilität für den Anspruch und die Notwendigkeit der Freiheit des Individuums innerhalb der zeitlichen Dimensionen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

 

In der Haupthalle der Galerie befindet sich eine raumfüllende Bodeninstallation aus 42 graphitfarbenen, fragilen Skulpturen mit dem Titel Granite. Die augenfällige, für jedes Objekt unterschiedlich ausgearbeitete Linienführung evoziert das Bild eines hochverdichteten Feldes von Grabsteinen. Tatsächlich entstammen die hier 1:1 übertragenen Umrisse von Produktionszeichnungen aus einem Fachbuch der Granitindustrie über Grabsteine (‘Granit‘, 1950er Jahre). Der Transfer von dem Entwurf eines Grabsteines als Denkmal für eine menschliche Existenz wird von Diango Hernández weiter minimalisiert. Er verlegt die Zeichnung in den dreidimensionalen Raum und entwirft so, verstärkt durch die Verwendung von reinem Graphit auf der Holzoberfläche, die Anmutung eines Friedhofes.

 

Die Tisch-Installation im Untergeschoss mit dem Titel Silent Party, 2013 soll die ‘Ebene der Vergangenheit‘ repräsentieren. Auf sechzig herausgetrennten, paginierten Blanko-Seiten eines Buches aus dem Jahr 1910 – mit Fotografien von Grabdenkmälern – liegt jeweils ein mehr oder weniger deformierter Verschluss einer Sekt- oder Champagner-Flasche. Hernández hat sie über mehrere Jahre hinweg jeweils am Neujahrsmorgen nach der Silvesternacht am Düssseldorfer Rheinufer gesammelt und als Artefakte zahlreicher menschlicher Begegnungen und guten Wünsche aus dieser besonderen Nacht archiviert.

 

Die drei Gruppen von Komplette Zimmer (Titel der Ausstellung) bestimmen das Kabinett im Obergeschoss zusammen mit einem Bronzeobjekt aus Elementen eines Thonet-Stuhls. Die Bilder zeigen Möbel-Ensembles aus einem Katalog der VEB Möbelwerkstätten Hellerau aus dem Jahr 1954, die nur als komplette Zimmer angeboten wurden. Sie sind mit Pigment Druck auf Leinwände übertragen. Die Original-Abbildungen sind extrem vertikal komprimiert zu einem schmalen Streifen zusammengepresst, die Möbel kaum noch identifizierbar, fast zu einer Linie werdend.

 

Auf der Empore bilden rahmenartige Holzkonstruktionen, die ihre Referenz in der Anordnung von Schubladen- und Türen von Schranksystemen haben, behangen mit gefalteten und von Hernández mit Aquarellfarben bemalten Leinen-Tischdecken Assemblage-artige Malereien. Diese Aussteuer-Ware lagerte jahrzehntelang verborgen in privaten Haushalten, bevor sie nun, womöglich erstmals entfaltet, als Bildträger verwendet werden und Aquarellfarbe absorbieren. Der Kontrast zwischen den Zeitspuren der Lagerung dieser Tücher und der leichten und offenen Malerei stellt für Hernández eine Perspektive auf die Zukunft dar.

 

Diango Hernández (*1970 in Havanna, Kuba) lebt und arbeitet in Düsseldorf

 

Works
Installation Views